Projekttitel:
"Junk – Der Plastikkomposter für Zuhause"
Projektleitung: Christian Hochreuter
Durchführung: Christian Hochreuter (Konzept, Produktentwicklung, Produktdesign, 3D-Modellierung, Animation, Corporate Identity)
Konzept:
Entwicklung eines innovativen, nachhaltigen Plastikkomposters für den Haushalt, der als ästhetisches Designerstück konzipiert wurde und dabei hilft, Plastikmüll zu reduzieren. Der Fokus lag auf einer starken Corporate Identity, die das Produkt und die Marke konsistent und ansprechend darstellt.
Projektart:UniProjekt










Das Projekt „Junk“ hat das Ziel, durch einen in zwei Kammern unterteilten Plastikkompost, den Plastikmüll im Haushalt effektiv zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Die linke Hälfte des Komposters enthält Bakterien, die PET-Plastik abbauen, während die rechte Kammer Pilze wachsen lässt, die PU-Kunststoff als Nährstoff verwerten. Der Komposter zersetzt das Plastik vollständig, ohne Rückstände zu hinterlassen, und liefert als nachhaltiges Endprodukt essbare Pilze.
Um das Produkt visuell ansprechend zu präsentieren und seine Funktionen zu erläutern, wurde ein Werbevideo erstellt, das mithilfe von Blender animiert und in eine Küchenszene integriert wurde. Die Farbwahl – ein lebhaftes Orange – setzt bewusst einen Kontrast zu typischen „grünen“ Nachhaltigkeitsprodukten und symbolisiert Fröhlichkeit und Vitalität. Durch diese Farbgebung wird das Design jugendlich, modern und positiv.
Entwicklung der Corporate Identity:
Das Corporate Design von „Junk“ wurde entwickelt, um die Marke nachhaltig und unverwechselbar zu gestalten. Das Logo verbindet moderne und nostalgische Designelemente und wird standardmäßig rechtsbündig eingesetzt, um Wiedererkennbarkeit zu schaffen. Der Claim „Brighten the future“ und der Slogan „A small step for you but a big step for our environment“ betonen die Vision der Marke, während die Corporate Color in Orange für Optimismus und Naturverbundenheit steht. Die eingesetzte Typografie besteht aus modernen und klaren Schriftarten, die sowohl für allgemeine als auch sachliche Texte verwendet werden.
Das Designkonzept umfasst zudem eine fließende, organische Formensprache, die an Wasserströme erinnert und die Naturverbundenheit unterstreicht. Diese „Liquid Form“ wird in allen Marketingmaterialien verwendet – von Broschüren über Social Media Posts bis hin zu Magazinanzeigen. Ein einheitlicher Look sorgt für Wiedererkennbarkeit und unterstützt das Ziel, Nachhaltigkeit und modernes Design miteinander zu verbinden.
„Junk“ bietet mit diesem ganzheitlichen Designansatz eine innovative Lösung zur Reduzierung von Plastikmüll, die sich perfekt in den Alltag integriert und dem Verbraucher ein nachhaltiges und hochwertiges Produkt bietet. Das Projekt ist eine gelungene Kombination aus Design, Funktionalität und Umweltbewusstsein und richtet sich gezielt an eine junge, umweltbewusste Zielgruppe, die durch dieses Produkt auf einfache Weise ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren kann.